Hans Scholl: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Kalender.digital
Dies ist ein Plug-In für den Online-Kalenderdienst Kalender.digital
Verarbeitungsunternehmen
Chris and Max GbR, Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Christiaan Kocks, Maximilian Ciupka, In den Birken 9, 40882 Raitingen
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
  • Sicherheitsmaßnahmen.
  • Reichweitenmessung/Marketing
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
  • Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
  • Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
  • Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, anonymisierte IP-Adressen).
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://kalender.digital/c/privacy

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Forchtenberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sindringer Kirchturm mit blauem Himmel im Hintergrund
Forchtenberrg
Sonnenblume
Badesee
Jahreszeit wählen:
Sommer

Hauptbereich

Hans Scholl

Lebenslauf

Hans Scholl wurde geboren am 22. September 1918 in Ingersheim bei Crailsheim, wo sein Vater seine erste Stelle als Bürgermeister versab. Mit zwölf Böllerschüssen begrüßte die Gemeinde den ersten Sohn ihres Ortsvorstehers. 1919 übersiedelte die Familie nach Forchtenberg. 1925 tritt Hans in die Grundschule ein. 1929 Aufnahme in die Realschule Künzelsau. 1930 ziehen die Scholls nach Ludwigsburg und dann 1932 nach Ulm. Der Vater macht sich selbständig und übernimmt ein Treuhandbüro für Wirtschafts- und Steuerberatung. Besuch der Oberrealschule. Ende 1933 wird Hans Mitglied der inzwischen verbotenen d.j.l.ll., einem Zweig der Jugendbewegung, der im Gegensatz zur bloßen Naturromantik mehr kulturelle und sozialkritische Ambitionen hatte. Interesse findet gerade jene Literatur, die Göbbels verbrennen läßt.1937 wird Hans Scholl zusammen mit den Freunden, die sich in Ulm ihm angeschlossen haben, vorübergehend verhaftet wegen Fortsetzung verbotener bündischer Tätigkeit. Anstelle von Mitgliedschaften in organisierten Gruppen treten nun Freundschaften. Sie erwuchsen aus einer intellektuellen Ablehnung der immer unverhohlener auftretenden Diktatur. Im März desselben Jahres macht Hans Scholl das Abitur, wird dann zum Arbeitsdienst eingezogen, danach zum zweijährigen Dienst in der Wehrmacht bei einer Kavallerie-Einheit in Bad Cannstatt. "Weder frei noch willig". Frühjahr 1939 Beginn des Studiums der Medizin in München als Mitglied der Wehrmacht. Kasernierung, ständige Einsatzbereitschaft in einer Studentenkompanie. Findet dort eine Reihe gleichgesinnter Freunde, die wie er den Zusammenbruch einer deutschen Kultur erleben und sich neue geistige Horizonte suchen müssen. Hans entdeckt ein überraschend lebendigen Christentum vor allem bei der Lektüre moderner französischer  Dichter, Philosophen und Theologen.Im Sommer 1940 macht er den Frankreichfeldzug als Sanitätsfeldwebel mit. Erlebt den Krieg auf der Seite der Leidenden. Herbst 1940 Fortsetzung des Studiums in München. Hans Scholl erwägt, später einmal auf Geschichte und Politik umzusatteln. Knüpft Verbindungen an zu kaltgestellten Münchner Intellektuellen, zu Wissenschaftlern, Philosophen, Künstlern. Juli-Oktober 1942 abgestellt zum Sanitätsdienst an der Ostfront, zusammen mit seinen Freunden Alexander Schmorell und Willi Graf.Der engste Kreis der Freunde hatte schon im Frühsommer 1942 beschlossen, gegen Hitler aktiv Widerstand zu leisten. Es entstanden die "Flugblätter der Weißen Rose" die in größeren Städten Süddeutschlands und Österreichs verbreitet wurden. Erste Kontakte zu anderen Widerstandskreisen. Auf Straßen und an Häuserwänden in München Parolen: "Nieder mit Hitler"- "Freiheit". Als Hans Scholl am 18. Februar 1943 mit seiner Schwester Sophie in der Universität München Flugblätter auslegt, werden beide von der Gestapo verhaftet. Zusammen mit Sophie und dem Freund Christoph Probst am 22. Februar 1943 vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und am selben Tag durch das Fallbeil hingerichtet. Auf seinem Schreibtisch findet man den Zettel: Kreuz, du bleibst noch lang das Licht der Erde. Hellas ewig unsre Liebe“ (Stefan George). Auf dem Schafott ist sein letzter Ruf: "Es lebe die Freiheit!".

Infobereiche